Diskussion „Wie frei macht uns ein Amt?“ – So, 13.08. um 17:30 Uhr

Im Anschluss an die letzte Vorstellung unserer Gesellschaftssatire „Der Revisor“ nach Nikolai Gogol am Sonntag, den 13. August ab ca. 17.30 Uhr laden wir ein auf dem Vorplatz ein zur Diskussion „Wie frei macht uns ein Amt?“. Hierbei treten reale Personen, deren Amt bzw. Beruf sich auch im Stück wiederfinden, gemeinsam mit Darstellenden und Publikum in den kritischen Dialog miteinander. Ihre Teilnahme als  Vertreter verschiedener Berufsgruppen aus dem Landkreis haben zugesagt Landrat Klaus Peter Söllner, Bürgermeister Herwig Neumann, Jurist Martin Sesselmann, Studiendirektor a.D. Dieter Fischer, Revisor Tino Scheuering, Postlerin Anne Notnagel sowie Dr.med. Dieter Hägele. Die Moderation übernimmt Gerd Kammerer.

Die Diskussionsrunde in Zusammenarbeit mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ greift dabei im Stück verarbeiteten Themen auf, die gerade heute aktueller als je erscheinen. Die Gesprächsteilnehmenden können sich mit der Stückrolle auseinandersetzen, unterhalten, austauschen, Vorurteile erörtern, Fallstricke des Amts/Berufs aufzeigen und die Werte von freiem Handeln, freier Meinung, Beeinflussbarkeit und anderer wichtiger Bausteine unserer Gesellschaft kritisch, spaßig und offen diskutieren. Anhand der eigenen Darstellung und der Ansichten zu Korruption, Vorurteilen,Diskriminierung, Verführbarkeit, sozialer Verantwortung oder Radikalisierung hat das Publikum in einer respektvollen Debatte die Möglichkeit, sich eigenverantwortlich eine Meinung zu bilden und aktiv durch Abgabe seiner Stimme zu werten und wählen.

Zur Teilnahme am offenen Austausch zur Demokratiebildung sind alle Interessierten eingeladen.
Die Beteiligung an der Diskussion ist kostenfrei.

In Kooperation mit: Förderprogramm „Demokratie leben“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Die Beamtinnen erkaufen sich von Katja und Sonja deren vermeintliches Wohlwollen – und die beiden nehmen gerne an. © Martin Ritter